Mensch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
:''"Ihr Menschen! Dient eurem HERRN, Der euch erschuf und diejenigen vor euch, damit ihr gottesfürchtig werdet.''" (Quran, 2:21)
 +
 +
 +
:''"O ihr Menschen! Fürchtet euren Herrn, Der euch aus einem einzigen Wesen geschaffen hat, aus ihm sein Partnerwesen geschaffen hat und aus beiden viele Männer und Frauen vermehren ließ. So fürchtet Allah, in Dessen Namen ihr einander ersucht und wahret die Verwandtschaftsbanden (fest). Wahrlich, Allah wacht stets über euch.'' (Quran, 4:1)
 +
 +
 +
Ibn Mas'ud berichtete: „Ich hörte den Propheten (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) sagen:
 +
 +
:''"Wenn an dem Samentropfen (der die Eizelle befruchtet hat) zweiundvierzig Nächte vorübergegangen sind, schickt Allah (der Erhabene) einen Engel zu ihm, der ihn formt und dessen Gehör, dessen Augenlicht, dessen Haut und dessen Knochen erschafft. Daraufhin fragt er: Oh Herr, ist es männlich oder weiblich? Und Er bestimmt (es)...“''
 +
 +
:(Muslim)
 +
 +
 +
 +
== Sinn der Erschaffung des Menschen - Sinn des Lebens ==
 +
 +
[[ALLAH]], der Schöpfer allen Seins, sagt uns in Seinem letzten Offenbarungsbuch an die gesamte Menschheit, dem [[Quran]], folgendes in sinngemäßer deutscher Bedeutung:
 +
 +
:: '''''"Und ICH erschuf die [[Dschinn]] (immaterielle Geschöpfe) und die Menschen nur, um Mir zu dienen."''''' (Quran 51:56) 
 +
 +
Der wahre [[Sinn des Lebens]] aller Menschen ist damit einzig und allein [[ALLAH]] zu dienen und zwar auf die Art und Weise, die ER den Menschen über den Weg der[[ Offenbarung]] durch SEINE [[Gesandten]] (zuletzt im [[Quran]] und in der [[Sunna]]/Vorbild des letzten Gesandten [[Muhammad]]) übermittelt hat. Diese Art der [[Lebensweise]] nennt man "[[Islam]]" bzw. auf Deutsch "die Gottergebenheit". In diesem Sinne ist Islam die Bezeichnung für die Lebensweise aller gottergebenen Menschen und aller [[Propheten]] Gottes.
 +
 +
Der erste Mensch und Prophet, [[Adam]] (Friede sei mit ihm), hat diese Lebensweise, die bewusste Ergebenheit unter ALLAH, den Islam, verkündet und praktiziert. Alle anderen Propheten nach ihm (wie z.B. [[Noah]], [[Abraham]], [[Zacharias]], [[Jonas]], [[Ismael]], [[Isaak]], [[Jakob]], [[Joseph]], [[Moses]], [[Aaron]], [[David]], [[Lot]], [[Salomo]], [[Johannes]], [[Jesus]] etc.) und als letzter ihrer Reihe [[Muhammad]] (Friede sei mit ihnen allen) haben ebenfalls den Islam verkündet und praktiziert. Alle Gesandten ALLAHs riefen die Menschen dazu auf, ihren Schöpfer ALLAH (arabische Bezeichnung für "den einen Gott"), ausschließlich in der von IHM gewollten und vorgeschriebenen Art und Weise zu dienen, um damit dem Sinn des menschlichen Lebens gerecht zu werden. Nur so kann man die wahre Zufriedenheit in diesem wie im nächsten Leben erlangen.
 +
 +
 +
 +
== Quellen ==
 +
 +
*Zaidan, Amir M. A. (1999): ''Al-'Aqida, Einführung in die Iman-Inhalte'', ADIB-Verlag, Offenbach, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage
 +
*Suleiman, Samir: ''Der Islam muss kein Rätsel sein'', qalam.de
 +
 +
 +
== Literatur & Medien  ==
 +
 +
*[http://www.islam-verstehen.de/index.php?option=com_jdownloads&Itemid=57&task=viewcategory&catid=38 Literatur & Medien über den Sinn des Lebens aus islamischer Sicht aus der Islam Info-Bibliothek von Islam-verstehen.de]
 +
 +
[[Kategorie:Islam]]
 +
[[Kategorie:Mensch]]
 +
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
 +
*[[Konvertierte|Warum Islam?]]
 +
*[[Islam|Der Islam]]
 +
 +
 +
 +
 +
 
*[[Schoepfung des Menschen]]
 
*[[Schoepfung des Menschen]]
 
*[[Seele|Seele und Herz]]
 
*[[Seele|Seele und Herz]]

Version vom 31. März 2009, 03:19 Uhr

"Ihr Menschen! Dient eurem HERRN, Der euch erschuf und diejenigen vor euch, damit ihr gottesfürchtig werdet." (Quran, 2:21)


"O ihr Menschen! Fürchtet euren Herrn, Der euch aus einem einzigen Wesen geschaffen hat, aus ihm sein Partnerwesen geschaffen hat und aus beiden viele Männer und Frauen vermehren ließ. So fürchtet Allah, in Dessen Namen ihr einander ersucht und wahret die Verwandtschaftsbanden (fest). Wahrlich, Allah wacht stets über euch. (Quran, 4:1)


Ibn Mas'ud berichtete: „Ich hörte den Propheten (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) sagen:

"Wenn an dem Samentropfen (der die Eizelle befruchtet hat) zweiundvierzig Nächte vorübergegangen sind, schickt Allah (der Erhabene) einen Engel zu ihm, der ihn formt und dessen Gehör, dessen Augenlicht, dessen Haut und dessen Knochen erschafft. Daraufhin fragt er: Oh Herr, ist es männlich oder weiblich? Und Er bestimmt (es)...“
(Muslim)


Sinn der Erschaffung des Menschen - Sinn des Lebens

ALLAH, der Schöpfer allen Seins, sagt uns in Seinem letzten Offenbarungsbuch an die gesamte Menschheit, dem Quran, folgendes in sinngemäßer deutscher Bedeutung:

"Und ICH erschuf die Dschinn (immaterielle Geschöpfe) und die Menschen nur, um Mir zu dienen." (Quran 51:56)

Der wahre Sinn des Lebens aller Menschen ist damit einzig und allein ALLAH zu dienen und zwar auf die Art und Weise, die ER den Menschen über den Weg derOffenbarung durch SEINE Gesandten (zuletzt im Quran und in der Sunna/Vorbild des letzten Gesandten Muhammad) übermittelt hat. Diese Art der Lebensweise nennt man "Islam" bzw. auf Deutsch "die Gottergebenheit". In diesem Sinne ist Islam die Bezeichnung für die Lebensweise aller gottergebenen Menschen und aller Propheten Gottes.

Der erste Mensch und Prophet, Adam (Friede sei mit ihm), hat diese Lebensweise, die bewusste Ergebenheit unter ALLAH, den Islam, verkündet und praktiziert. Alle anderen Propheten nach ihm (wie z.B. Noah, Abraham, Zacharias, Jonas, Ismael, Isaak, Jakob, Joseph, Moses, Aaron, David, Lot, Salomo, Johannes, Jesus etc.) und als letzter ihrer Reihe Muhammad (Friede sei mit ihnen allen) haben ebenfalls den Islam verkündet und praktiziert. Alle Gesandten ALLAHs riefen die Menschen dazu auf, ihren Schöpfer ALLAH (arabische Bezeichnung für "den einen Gott"), ausschließlich in der von IHM gewollten und vorgeschriebenen Art und Weise zu dienen, um damit dem Sinn des menschlichen Lebens gerecht zu werden. Nur so kann man die wahre Zufriedenheit in diesem wie im nächsten Leben erlangen.


Quellen

  • Zaidan, Amir M. A. (1999): Al-'Aqida, Einführung in die Iman-Inhalte, ADIB-Verlag, Offenbach, 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage
  • Suleiman, Samir: Der Islam muss kein Rätsel sein, qalam.de


Literatur & Medien


Siehe auch