Diskussion:Usul-ul-Fiqh

Aus islam-pedia.de
Version vom 8. Januar 2011, 16:49 Uhr von Oase (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „--~~~~ Zu islamische Normen: Bist du dir sicher, dass bei den Hanafiten in den Usul der Begriff Sunna als eigenständige Norm verwendet wird, die sich vom mustah…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

--Oase 14:49, 8. Jan. 2011 (UTC)

Zu islamische Normen: Bist du dir sicher, dass bei den Hanafiten in den Usul der Begriff Sunna als eigenständige Norm verwendet wird, die sich vom mustahabb unterscheidet. Soweit ich weiß, heißt es in den Usul-Werken, dass die Hanafiten 7 Kategorien haben, nicht 8. Sie unterscheiden nur bei der Pflicht und dem Verbot zwischen zwei Stufen, die nur hinsichtlich der Beweiskraft und Bindung unterschiedlich sind: nämlich ob sie mutawatir oder ahad belegt sind. Mutawatir darf man nicht ablehnen, doch sind auch durch ahad belegte Handlungen Pflicht, daher sehen die Hanafiten als einzige Schule das Witrgebet tatsächlich als Pflicht an.