Hadith: Unterschied zwischen den Versionen

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hadithe''' sind Aussprüche des Propheten [[Muhammad]] (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm).  
+
Die Muslime unterscheiden seit jeher grundsätzlich zwischen dem [[Quran]] und menschlichen Worten, und dies selbst bei den vom Gesandten (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) formulierten Aussagen - den Hadithen. Hadithe sind islamologisch lediglich die menschlichen Worte des Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) und stehen niemals auf gleicher Stufe mit dem Quran, obgleich dem Gesandten [[Muhammad]] (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) auch der Inhalt der Hadithe in seiner Funktion als Gesandter ALLAHs durch Offenbarung zuteil wurden. Ein weiterer Unterschied zwischen menschlichem Wort und dem Quran ist, daß die Rezitation von Hadith-Texten im Gegensatz zur Rezitation des Quran-Textes keine gottesdienstliche Handlung darstellt. Desweiteren dürfen Hadithe auch sinngemäß und in einer anderen Sprache wiedergegeben und dennoch als Hadithe bezeichnet werden (Zaidan, 2000).
 +
 
 +
 
 +
Ein '''Hadith''' ist für den Hadith-Gelehrten ein Synonym von as-Sunna, das heisst: ''Alles, was vom Gesandten, ALLAHs Segen und Frieden mit ihm, bekannt wurde, vor oder nach seiner prophetischen Sendung'' (nach Zaidan). Hadithe sind also Überlieferungen durch einen Gefährten des Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) mit einem seiner Aussprüche oder Handlungen oder einem in seiner Gegenwart geschehenen Vorkommnis, das der Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) aktiv oder passiv gebilligt hat.
  
Hadithe sind lediglich die menschlichen Worte des Gesandten Muhammad (saws.) und stehen niemals auf gleicher Stufe mit dem [[Quran]] (dem Wort [[ALLAH]]s), obgleich dem Gesandten Muhammad (saws.) auch der Inhalt der Hadithe in seiner Funktion als Gesandter ALLAHs durch Offenbarung zuteil wurden. Ein weiterer Unterschied zwischen menschlichem Wort und dem Quran ist, daß die Rezitation von Hadith-Texten im Gegensatz zur Rezitation des Quran-Textes keine gottesdienstliche Handlung darstellt. Desweiteren dürfen Hadithe auch sinngemäß und in einer anderen Sprache wiedergegeben und dennoch als Hadithe bezeichnet werden.
 
  
 
[[Kategorie:Sunna]]
 
[[Kategorie:Sunna]]

Version vom 1. November 2008, 21:42 Uhr

Die Muslime unterscheiden seit jeher grundsätzlich zwischen dem Quran und menschlichen Worten, und dies selbst bei den vom Gesandten (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) formulierten Aussagen - den Hadithen. Hadithe sind islamologisch lediglich die menschlichen Worte des Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) und stehen niemals auf gleicher Stufe mit dem Quran, obgleich dem Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) auch der Inhalt der Hadithe in seiner Funktion als Gesandter ALLAHs durch Offenbarung zuteil wurden. Ein weiterer Unterschied zwischen menschlichem Wort und dem Quran ist, daß die Rezitation von Hadith-Texten im Gegensatz zur Rezitation des Quran-Textes keine gottesdienstliche Handlung darstellt. Desweiteren dürfen Hadithe auch sinngemäß und in einer anderen Sprache wiedergegeben und dennoch als Hadithe bezeichnet werden (Zaidan, 2000).


Ein Hadith ist für den Hadith-Gelehrten ein Synonym von as-Sunna, das heisst: Alles, was vom Gesandten, ALLAHs Segen und Frieden mit ihm, bekannt wurde, vor oder nach seiner prophetischen Sendung (nach Zaidan). Hadithe sind also Überlieferungen durch einen Gefährten des Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) mit einem seiner Aussprüche oder Handlungen oder einem in seiner Gegenwart geschehenen Vorkommnis, das der Gesandten Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm) aktiv oder passiv gebilligt hat.

Quellen