Bearbeiten von „Khadidscha Bint Khuwaylid“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
 
|birth = 555 n. Chr.
 
|birth = 555 n. Chr.
 
|birthplace = [[Mekka]]?
 
|birthplace = [[Mekka]]?
|death = 619 n. Chr. / 3 v. H.
+
|death = 619 n. Chr. / 1 v. H.
 
|deathplace = [[Mekka]]
 
|deathplace = [[Mekka]]
|tribe = Asad von den [[Quraisch]]
+
|tribe =  
 
|conversion = vor der Hidschra
 
|conversion = vor der Hidschra
 
|status = 1. [[Mütter der Überzeugten (Muminuun)|Mutter der Überzeugten]]
 
|status = 1. [[Mütter der Überzeugten (Muminuun)|Mutter der Überzeugten]]
 
|titles =  
 
|titles =  
|ehemann = 1. Abu Hala al-Tamimi<ref name="Encyclopaedia of Islam">Watt, W. Montgomery. "K̲H̲adīd̲j̲a." Encyclopaedia of Islam, Second Edition. Edited by: P. Bearman , Th. Bianquis , C.E. Bosworth , E. van Donzel and W.P. Heinrichs. Brill, 2009. Brill Online. Missing Link Internatioanl Bookseller. 30 May 2009 <http://www.brillonline.nl/subscriber/entry?entry=islam_SIM-4116></ref>, <br>2. 'Utayyik (Atik) Ibn 'Adidh<ref name="Encyclopaedia of Islam" />, <br>3. Prophet [[Muhammad]] as.
+
|ehemann = Prophet [[Muhammad]] as.
 
|father = Khuwaylid Ibn Asad Ibn 'Abdal-'Ussaibn Qusaiy
 
|father = Khuwaylid Ibn Asad Ibn 'Abdal-'Ussaibn Qusaiy
 
|mother =  
 
|mother =  
|children = - Mit Abu Hala al-Tamimi: Die Söhne Hind und Hala <br> - Mit 'Utayyik: Die Tochter: Hind <br>- Mit dem Propheten Muhammad: Die Töchter Zainab, Ruqaiyya, Umm Kulthum, Fatima, und die Söhne al-Qasim, Abdullah (auch al-Tahir und al-Tayyib genannt)
+
|children = Zainab, Ruqaiyya, Umm Kulthum, Fatima, al-Qasim und Abdullah
 
|authenticity =  
 
|authenticity =  
 
|}}
 
|}}
Zeile 24: Zeile 24:
 
Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) ist die Tochter von Chuwailid, Ibn Asad, Ibn 'Abdul-'Uza Ibn Qusay. Sie trifft die Prophetenlinie beim Großvater der fünftletzten Generation. Die Mutter von Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) hieß Fatima, und sie trifft die Prophetenlinie in der siebtletzten Generation beim Vorfahr Loay. Das bedeutet, dass Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) beidseitig mit dem Propheten (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm) verwandt war: vonseiten der Mutter und des Vaters. Unter seinen Frauen war sie mit ihm am nächsten verwandt.
 
Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) ist die Tochter von Chuwailid, Ibn Asad, Ibn 'Abdul-'Uza Ibn Qusay. Sie trifft die Prophetenlinie beim Großvater der fünftletzten Generation. Die Mutter von Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) hieß Fatima, und sie trifft die Prophetenlinie in der siebtletzten Generation beim Vorfahr Loay. Das bedeutet, dass Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) beidseitig mit dem Propheten (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm) verwandt war: vonseiten der Mutter und des Vaters. Unter seinen Frauen war sie mit ihm am nächsten verwandt.
  
 
+
{{Ehefrauen des Propheten Muhammad}}
  
  
Zeile 54: Zeile 54:
  
  
{{Ehefrauen des Propheten Muhammad}}
+
 
 
== Die Ehe mit dem Muhammad (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm) ==
 
== Die Ehe mit dem Muhammad (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm) ==
  
Zeile 108: Zeile 108:
 
== Der Tod Khadidschas ==
 
== Der Tod Khadidschas ==
  
Da zeigte Khadidscha ihre Wertschätzung für die Person ihres geliebten Mannes und leistete ihm Beistand, bis sie im Jahr 619 n. Chr. bzw. 3 Jahre vor der Hidschra im Alter von 65 Jahren starb. Das Jahr danach wurde das "Jahr der Trauer" genannt. Dies war ein großer Verlust für Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm), da er bei Khadidscha nicht nur einen materiellen Rückhalt gefunden hatte, sondern auch stets von ihr mit aufrichtigem Zuspruch bedacht worden war. Keine seiner späteren Ehefrauen konnten Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) Stelle einnehmen.  Khadidscha bint Chuwailid (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) war die erste und bis zu ihrem Ableben einzige Ehefrau des Prophet Muhammad (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm). So erfüllte Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) einen großen Teil im Leben des Propheten (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm).  
+
Da zeigte Khadidscha ihre Wertschätzung für die Person ihres geliebten Mannes und leistete ihm Beistand, bis sie im Jahr 619 n. Chr. bzw. 1 Jahr vor der Hidschra im Alter von 65 Jahren starb. Das Jahr danach wurde das "Jahr der Trauer" genannt. Dies war ein großer Verlust für Muhammad (ALLAHs Segen und Frieden mit ihm), da er bei Khadidscha nicht nur einen materiellen Rückhalt gefunden hatte, sondern auch stets von ihr mit aufrichtigem Zuspruch bedacht worden war. Keine seiner späteren Ehefrauen konnten Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) Stelle einnehmen.  Khadidscha bint Chuwailid (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) war die erste und bis zu ihrem Ableben einzige Ehefrau des Prophet Muhammad (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm). So erfüllte Khadidscha (ALLAHs Wohlgefallen mit ihr) einen großen Teil im Leben des Propheten (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm).  
  
 
Er (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm) sagte:  
 
Er (ALLAHS Segen und Frieden seien über ihm) sagte:  
Zeile 121: Zeile 121:
  
 
== Quellen==
 
== Quellen==
 
<references />
 
  
 
*El-Zayat, Farouk (1996): Die Frauen des Propheten: Mütter der Gläubigen, herausgegeben von der Muslim Studenten Vereinigung in Deutschland e.V., Medienreferat, 3., überarbeitete Auflage-Marburg, ISBN 3-932399-01-3
 
*El-Zayat, Farouk (1996): Die Frauen des Propheten: Mütter der Gläubigen, herausgegeben von der Muslim Studenten Vereinigung in Deutschland e.V., Medienreferat, 3., überarbeitete Auflage-Marburg, ISBN 3-932399-01-3

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)