Bearbeiten von „110. Sura: An-Nasr (der Beistand, der Sieg)“

Aus islam-pedia.de
Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Sura
+
Die [[Sura]] '''An-Nasr''' (arab.:سورة النصر) heißt linguistisch „die Hilfe, der Beistand, der Sieg“ und wird auch "at-Taudi'" ("der Abschied") genannt. Sie ist die Sura '''110''' und enthält '''3 [[Ayat]]'''. Offenbart im '''[[Medina]]'''.
|Name_of_Surah=An-Nasr
 
|Arabic_name=سورة النصر
 
|Screenshot_of_Surah= an-nasr.jpg
 
|Caption=
 
|Meaning_of_the_name=Die Hilfe, der Beistand, der Sieg
 
|Other_names=At-Taudi' (der Abschied)<ref name="Islamische Studien Philips" />
 
|Offenbarungsort=In [[Mina]]<ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir" /> nahe [[Mekka]]
 
|Time_of_revelation=10. [[Dhul-Hidscha]] 10 n. H.<ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir" /> / 7. März 632 n. Chr., drei Monate vor dem Tod des [[Muhammad|Propheten]]
 
|Offenbarungsanlass=Verkündigung des baldigen Ablebens des Propheten
 
|Bedeutung=- Die letzte offenbarte Sura.<br>- Nach [[Al-'Asr]] und [[Al-Kauthar]] die drittkürzeste Sura. <br>- Gleicht einem Viertel des [[Quran]]<ref name="Ibn Kathir" />.
 
|Classification=[[Medinensisch]]
 
|Sura_number=110
 
|Number_of_verses=3
 
|Juz'_number=30
 
|Hizb_number=
 
|Number_of_Rukus=1
 
|Number_of_sajdahs=0
 
|Number_of_words=22
 
|Number_of_letters=79
 
|Harf-e-Mukatta'at=
 
|Subjectwise_ayat=
 
|Previous_Sura=Chronologisch: [[Al-Maida]] 5:3 <ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir" /><br>Numerisch: [[Al-Kafirun]] (111)
 
|Next_Sura=Chronologisch: [[Al-Baqara]] 2:281 (der letzte offenbarte Vers)<ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir" /><br>Numerisch: [[Al-Masadd]] (109)
 
|sound =
 
|sound_title =
 
}}
 
 
 
Die Sura '''An-Nasr''' (arab.:سورة النصر) heißt linguistisch „die Hilfe, der Beistand, der Sieg“ und wird auch "at-Taudi'" ("der Abschied")<ref name="Islamische Studien Philips" /> genannt. Sie ist die '''[[Sura]] 110''', enthält '''3 [[Ayat]]''' und wurde '''in [[Mina]]<ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir" /> in der Nähe von Mekka offenbart''', ist jedoch '''[[Medinensisch|medinensisch]]''', weil sie nach der [[Hidschra]] offenbart wurde.
 
 
 
  
  
Zeile 34: Zeile 5:
 
== Die Sura An-Nasr (110) ==
 
== Die Sura An-Nasr (110) ==
  
<div class="portale" align="left"><div style="padding: 1pt; width:75%;">
+
<div style="text-align: right;font-size:150%; ">بِسْمِ اللَّهِ الرَّحْمَـنِ الرَّحِيمِ</div>
<div style="text-align: center;font-size:150%; ">بِسْمِ اللَّهِ الرَّحْمَـنِ الرَّحِيمِ</div><div style="text-align: center;">Mit dem Namen [[ALLAH]]s, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen!</div>
+
:Mit dem Namen [[ALLAH]]s, Des Allerbarmers, Des Barmherzigen!
 
 
<div style="text-align: center;">[http://download.quran.islamway.com/quran/mishary1424/110.mp3 An-Nasr anhören (MP3)]</div>
 
 
 
 
 
<div style="text-align: right;font-size:150%; ">إِذَا جَآء نَصْرُ اللَّهِ وَالْفَتْحُ </div>
 
 
 
:''(1) "Idha dscha-a-Nasrullahi ual Fath''
 
 
 
:'''(1) "Wenn der Beistand ALLAHs kommt und der Sieg'''
 
  
 +
<div style="text-align: right;font-size:150%; ">'''إِذَا جَآء نَصْرُ اللَّهِ وَالْفَتْحُ '''</div>
 +
:'''(1) "Wenn der Beistand ALLAHs kommt und der Sieg '''
  
<div style="text-align: right;font-size:150%; ">وَرَأَيْتَ النَّاسَ يَدْخُلُونَ فِى دِينِ اللَّهِ أَفْوجاً </div>  
+
<div style="text-align: right;font-size:150%; ">'''وَرَأَيْتَ النَّاسَ يَدْخُلُونَ فِى دِينِ اللَّهِ أَفْوجاً'''</div>
 +
:'''(2) und du die Menschen in ALLAHs Din (Religion/Lebensweise) in Scharen eintreten siehst, ''''
  
:''(2) ua ra-ayta-n-Nasa yadchuluna fi Din-il-Lahi Afuadscha''
+
<div style="text-align: right;font-size:150%; ">''' فَسَبّحْ بِحَمْدِ رَبّكَ وَاسْتَغْفِرْهُ إِنَّهُ كَانَ تَوبَا'''</div>
 
+
:'''(3) so lobpreise mit deines HERRN Lob und bitte Ihn um Vergebung! Gewiß, ER ist immer äußerst reue-annehmend."'''  
:'''(2) und du die Menschen in ALLAHs Din (Religion/Lebensweise) in Scharen eintreten siehst,'''
 
 
 
 
 
<div style="text-align: right;font-size:150%; "> فَسَبّحْ بِحَمْدِ رَبّكَ وَاسْتَغْفِرْهُ إِنَّهُ كَانَ تَوبَا </div>
 
 
 
:''(3) fa sabbih bi Hamdi Rabbika ua-s-taghfir-h, innahu kana Tauuaba."'''
 
 
 
:'''(3) so lobpreise mit deines HERRN Lob und bitte Ihn um Vergebung! Gewiß, ER ist immer äußerst reue-annehmend."''' </div> </div>
 
  
  
Zeile 66: Zeile 23:
 
=== Letzte komplett offenbarte Sura ===
 
=== Letzte komplett offenbarte Sura ===
  
Diese in [[Mina]], während der [[Abschiedspilgerfahrt]] des Propheten [[Muhammad]] (ALLAHs Frieden und Segen auf ihm) im Jahre 10 nach der [[Hidschra]] – das heißt etwa drei Monate vor seinem Ableben – empfangene Offenbarungen, ist die letzte als ganzes offenbarte Sura. Ihr vorausgegangen ist einen Tag vorher (Freitag, dem 9. Tag des Pilgermonats [[Dhul-Hidscha]], der Tag von [[Arafat]]) die Offenbarung der Worte<ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir">Asad (1998): ''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir/comments.php</ref>:
+
Diese in [[Mina]], während der [[Abschiedspilgerfahrt]] des Propheten [[Muhammad]] (ALLAHs Frieden und Segen auf ihm) im Jahre 10 nach der [[Hidschra]] – das heißt etwa drei Monate vor seinem Ableben – empfangene Offenbarungen, ist die letzte als ganzes offenbarte Sura. Ihr vorausgegangen ist einen Tag vorher (Freitag, dem 9. Tag des Pilgermonats [[Dhul-Hidscha]], der Tag von [[Arafat]]) die Offenbarung der Worte<ref>Asad (1998): ''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir</ref>:
 
   
 
   
 
:''"An diesem Tag habe ICH euch (die Gebote) eures Din (Lebensweise/Religion) vervollständigt, euch Meine Gabe (Rechtleitung) vollendet und euch den [[Islam]] als Din (Lebensweise/Religion) erwählt."'' ([[Quran]], Sura [[al-Maida]] 5:3).
 
:''"An diesem Tag habe ICH euch (die Gebote) eures Din (Lebensweise/Religion) vervollständigt, euch Meine Gabe (Rechtleitung) vollendet und euch den [[Islam]] als Din (Lebensweise/Religion) erwählt."'' ([[Quran]], Sura [[al-Maida]] 5:3).
Zeile 81: Zeile 38:
  
  
Tatsache ist, dass die einzige Offenbarung, die danach erfolgte, der Vers 281 der Sura 2 Al-Baqara war<ref name="Asad SKD Bavaria Tafsir" />:
+
Tatsache ist, dass die einzige Offenbarung, die danach erfolgte, der Vers 281 der Sura 2 Al-Baqara war<ref>''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, 1998, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir</ref>:
  
 
:''"Und fürchtet den Tag, an dem ihr zu Allah zurückgebracht werdet. Dann wird jeder Seele das zurückerstattet, was sie erworben hat und kein Unrecht soll ihnen zugefügt werden."'' (Quran, 2:281)
 
:''"Und fürchtet den Tag, an dem ihr zu Allah zurückgebracht werdet. Dann wird jeder Seele das zurückerstattet, was sie erworben hat und kein Unrecht soll ihnen zugefügt werden."'' (Quran, 2:281)
Zeile 111: Zeile 68:
 
Ibn `Abbas berichtet:
 
Ibn `Abbas berichtet:
  
:''"Als die Sura "Wenn der Beistand ALLAHs kommt und der Sieg..." (Sura 110) offenbart wurde, sagte der Gesandte ALLAHs: „Mein Tod wurde mir angekündigt. Meine Seele wird mir im kommenden Jahr entnommen.", und in der Tat starb er im nächsten Jahr."''
+
:''"Als die Sura "Wenn der Beistand ALLAHs kommt und der Sieg..." (Sura 110) offenbart wurde, sagte der Gesandte ALLAHs: „Mein Tod wurde mir angekündigt. Meine Seele wird mir im kommenden Jahr entnommen.", und in der Tat starb er in dem erwähnten Jahr."''
  
 
:(Überlierfert von Imam Ahmad. Wurde von Ahmad Shakir für Sahih erklärt.)
 
:(Überlierfert von Imam Ahmad. Wurde von Ahmad Shakir für Sahih erklärt.)
Zeile 148: Zeile 105:
 
=== Ein Viertel des Qurans ===
 
=== Ein Viertel des Qurans ===
  
Im Tafsir von Ibn Kathir wird erwähnt, dass die Sura An-Nasr wie die Sura [[Al-Zalzala]] einem Virtel des Qurans gleicht. <ref name="Ibn Kathir">[http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=57 Ibn Kathir: ''Tafsir Ibn Kathir Volume 1 - 10'']</ref>
+
Im Tafsir von Ibn Kathir wird erwähnt, dass die Sura An-Nasr wie die Sura [[Al-Zalzala]] einem Virtel des Qurans gleicht. <ref>[http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=57 Ibn Kathir: ''Tafsir Ibn Kathir Volume 1 - 10'']</ref>
  
  
Zeile 154: Zeile 111:
  
 
== Erläuterung der einzelnen Verse der Sura An-Nasr ==
 
== Erläuterung der einzelnen Verse der Sura An-Nasr ==
[[Datei:An-nasr.png|thumb|right|Deutsche Bedeutung der Sura an-Nasr]]
+
 
 
=== „Wenn die Hilfe Allahs kommt und der Sieg.“ (110:1) ===
 
=== „Wenn die Hilfe Allahs kommt und der Sieg.“ (110:1) ===
  
Zeile 168: Zeile 125:
  
 
[[Yusuf Ali]]:  
 
[[Yusuf Ali]]:  
Als gejagter und Verfolgter wanderte der Prophet (ALLAHS Frieden und Segen auf ihm) von Makkah nach Madina aus. In Madina versammelten sich alle Wahrhaftigen und Aufrichtigen um den Propheten. Die Anstrengungen der Makkahner und ihrer Verbündeten, den Propheten und die Seinen zu töten, fielen auf sie selbst zurück. Allmählich strömten aus allen Teilen Arabiens die Menschen unter seiner Flagge zusammen und die unblutige Eroberung von Makkah war die Krönung und Belohnung für seine Geduld und seine unermüdlichen Anstrengungen. Danach leisteten ganze Stämme und Gebiete dem Propheten gemeinsam den Treueid und ehe seine irdische Mission beendet war, war der Boden für die Verbreitung des Islam in der ganzen weiten Welt bereitet. Daraus folgt, dass nicht die Selbstherrlichkeit des Menschen zählt, sondern Demut, nicht Machtgier, sondern Dienstbereitschaft, nicht die Befriedigung der menschlichen Selbstsucht und Anmaßung, sondern die dankbare Erkenntnis, dass aller Sieg nur auf Allahs Gnade und Barmherzigkeit zurückzuführen ist. Kann es da anders sein, als dass der Mensch überfließt vor Dankbarkeit und Allah in Worten und Taten lobpreist?<ref>Yusuf (1998): ''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir/comments.php</ref>
+
Als gejagter und Verfolgter wanderte der Prophet (ALLAHS Frieden und Segen auf ihm) von Makkah nach Madina aus. In Madina versammelten sich alle Wahrhaftigen und Aufrichtigen um den Propheten. Die Anstrengungen der Makkahner und ihrer Verbündeten, den Propheten und die Seinen zu töten, fielen auf sie selbst zurück. Allmählich strömten aus allen Teilen Arabiens die Menschen unter seiner Flagge zusammen und die unblutige Eroberung von Makkah war die Krönung und Belohnung für seine Geduld und seine unermüdlichen Anstrengungen. Danach leisteten ganze Stämme und Gebiete dem Propheten gemeinsam den Treueid und ehe seine irdische Mission beendet war, war der Boden für die Verbreitung des Islam in der ganzen weiten Welt bereitet. Daraus folgt, dass nicht die Selbstherrlichkeit des Menschen zählt, sondern Demut, nicht Machtgier, sondern Dienstbereitschaft, nicht die Befriedigung der menschlichen Selbstsucht und Anmaßung, sondern die dankbare Erkenntnis, dass aller Sieg nur auf Allahs Gnade und Barmherzigkeit zurückzuführen ist. Kann es da anders sein, als dass der Mensch überfließt vor Dankbarkeit und Allah in Worten und Taten lobpreist?<ref>Yusuf (1998): ''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir</ref>
  
  
Zeile 257: Zeile 214:
  
 
[[Sajid Qutb]]:
 
[[Sajid Qutb]]:
Im Augenblick des Triumphs um Vergebung zu bitten, ruft dem Menschen das Bewusstsein seiner Unvollkommenheit und seiner eigenen Machtlosigkeit ins Gedächtnis, statt dass er sich, was nur natürlich wäre, in Selbstüberheblichkeit und Anmaßung ergeht. Das ist gleichzeitig eine Garantie für den Besiegten, dass er nicht einem Tyrannen zum Opfer gefallen ist. Der Sieger begreift, dass der Mensch ohne eigene Macht ausschließlich in Allahs Auftrag zur Erreichung eines bestimmten Zwecks handelte und das der Triumph allein Allah gehört und das zu Ihm die Rückkehr ist. Das ist das hohe Ideal, das anzustreben der Qur`an die Menschen ermahnt, ein Ideal, bei dem die menschliche Größe darin liegt, dass der eigene Stolz hintangestellt wird und die Seele sich aus der Knechtschaft allem anderen gegenüber außer Allah befreit. Das Ziel besteht darin, die menschliche Seele aus den Fesseln der Selbstsucht zu lösen, so dass ihr einziger Wunsch ist, das Wohlgefallen Allahs zu erlangen. Hand in Hand damit muss ein erhötes Bemühen um das Wohlergehen der Menschheit in dieser Welt gehen, um den echten Fortschritt in der Zivilisation. Das wird aber nur möglich sein, wenn es gelingt, eine rechtgeleitete, tadelfreie, konstuktive, gerechte Führung einzusetzen, die ihren Pflichten nachkommt, indem sie Allah allein dient, sich nur Seinem Willen unterordnet.<ref>Qutub (1998): ''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir/comments.php</ref>  
+
Im Augenblick des Triumphs um Vergebung zu bitten, ruft dem Menschen das Bewusstsein seiner Unvollkommenheit und seiner eigenen Machtlosigkeit ins Gedächtnis, statt dass er sich, was nur natürlich wäre, in Selbstüberheblichkeit und Anmaßung ergeht. Das ist gleichzeitig eine Garantie für den Besiegten, dass er nicht einem Tyrannen zum Opfer gefallen ist. Der Sieger begreift, dass der Mensch ohne eigene Macht ausschließlich in Allahs Auftrag zur Erreichung eines bestimmten Zwecks handelte und das der Triumph allein Allah gehört und das zu Ihm die Rückkehr ist. Das ist das hohe Ideal, das anzustreben der Qur`an die Menschen ermahnt, ein Ideal, bei dem die menschliche Größe darin liegt, dass der eigene Stolz hintangestellt wird und die Seele sich aus der Knechtschaft allem anderen gegenüber außer Allah befreit. Das Ziel besteht darin, die menschliche Seele aus den Fesseln der Selbstsucht zu lösen, so dass ihr einziger Wunsch ist, das Wohlgefallen Allahs zu erlangen. Hand in Hand damit muss ein erhötes Bemühen um das Wohlergehen der Menschheit in dieser Welt gehen, um den echten Fortschritt in der Zivilisation. Das wird aber nur möglich sein, wenn es gelingt, eine rechtgeleitete, tadelfreie, konstuktive, gerechte Führung einzusetzen, die ihren Pflichten nachkommt, indem sie Allah allein dient, sich nur Seinem Willen unterordnet.<ref>Qutub (1998): ''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir</ref>  
  
  
Zeile 266: Zeile 223:
 
<references />
 
<references />
  
 
+
*Bubenheim, Frank A.; Elyas, Dr. N. : Bedeutung des edlen Qurans in deutscher Sprache. König Fahd-Komplex, Saudi Arabien, URL: http://islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=19
*''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, 1998, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir/comments.php
+
*''Die Bedeutung des Koran''. SKD Bavaria Verlag & Handel GmbH, 1998, ISBN 3-926575-40-9, URL: http://www.umma.info/dailytafsir/
 
*[http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=57 Ibn Kathir: ''Tafsir Ibn Kathir Volume 1 - 10'']
 
*[http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=57 Ibn Kathir: ''Tafsir Ibn Kathir Volume 1 - 10'']
 
*Zaidan, Amir M. A. (2000): [http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=13 ''At-Tafsir. Eine philologisch, islamologisch fundierte Erläuterung des Quran-Textes.''] , ADIB-Verlag, Offenbach
 
*Zaidan, Amir M. A. (2000): [http://www.islam-verstehen.de/downloads.html?task=view.download&cid=13 ''At-Tafsir. Eine philologisch, islamologisch fundierte Erläuterung des Quran-Textes.''] , ADIB-Verlag, Offenbach
  
 
----
 
  
 
{{Quran-Suren}}
 
{{Quran-Suren}}
  
[[Kategorie:Quransuren]]
+
[[Kategorie: Quransuren]]
[[Kategorie:Al-Mufassal]]
 
[[Kategorie:medinensisch]]
 

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu islam-pedia.de von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter islam-pedia.de:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)